Studie zur Arbeitszeit im Kita und Schule. Mehr Entlastung durch Assistenzkräfte
Studie zur Arbeitszeit von Lehrkräften zeigt, dass für eine bessere Aufgabenverteilung die Assistenzkräfte stärker ausgelastet werden müssen. Vorschlag einer GEW-Auftragsstudie zur Arbeitszeit von Lehrkräften:
Die Studie bekräftigt, dass Lehrer einen unverzichtbaren Job machen, aber die Arbeitsbedingungen verbessert werden müssen, wenn sie weiterhin Spaß an ihrer Arbeit haben und gesund bleiben wollen. Lehrer*innen und Erzieher*innen arbeiten seit Jahren am Limit.
Der Eindruck einer zu hohen Arbeitsbelastung: Bei mehr als der Hälfte der Lehr- und Erziehungskräfte ist die tatsächliche Arbeitswoche im Durchschnitt deutlich länger als die vertraglich vereinbarte. Ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten arbeitet mehr als 48 Stunden pro Woche.
Mitarbeiterplanung im Kita mit Dienstplan 2.0 leicht gemacht

Dienstplan für Kitas im Vergleich
Übersichtliche Dienstplanung in Kindergärten Mit den vorgestellten Dienstplänen lassen sich Arbeitszeiten des Kita-Personals einfach koordinieren und übersichtlich darstellen. Je nach pädagogischer Fachkraft, Gruppenleitung, Erzieher*innen und Vertretung unterschiedlich gefärbte Farbbalken[…]
Mitarbeiterplanung im Kita mit Dienstplan 2.0 im Download
Lösung zur Übersicht und Planung von Personalarbeitszeiten in Kindergärten Schon langjährig steht mit dieser Lösung ein hilfreiche Mitarbeiterplanung zur Verfügung. Viele Kita-Einrichtungen arbeiten damit und koordinieren ihr Personal im Kindergarten.[…]
Für Kitas: Dienstpläne, Bildungsdokumentation und Luftreiniger/Luftfilter
ActivePure® Luftreiniger sorgen in Kitas und Gruppenräumen für saubere Luft und keimfreie Oberflächen, indem Viren, Bakterien und Schadstoffe in Echtzeit neutralisiert werden. Dadurch werden Ansteckungen und Infektionen bei Kindern deutlich reduziert und profitieren Erzieherinnen und Erzieher von weniger Krankheitsausfällen, sodass der Betrieb der Einrichtung reibungsloser läuft [mehr].