Anwendung Kita-Dienstplan 2.0

Kita-Mitarbeiter:innen-Dienstplanung leicht gemacht

Vorteile einer übersichtliche Mitarbeiter-Dienstplanung in Kitas

Eine übersichtliche Mitarbeiterplanung in Kitas kann eine Vielzahl von Vorteilen bieten, wie zum Beispiel: Ein Dienstplan Download 2.0 kann dabei helfen, die Mitarbeiterplanung zu vereinfachen und zu optimieren, indem zum Beispiel automatisierte Erinnerungen verschickt werden oder die Möglichkeit besteht, den Dienstplan online einzusehen und anzupassen.

Kita-Gesetz beschlossen: Qualität der Betreuung in Kitas wird verbessert

Der Bundestag stimmte für das Kita-Gesetz Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, welches die Qualität der Betreuung in Kitas verbessern soll. So sollen bis zum Sommer „Sprach-Kitas“ finanziert werden. Mit dem „Kita-Qualitätsgesetz“ wird der Bund in den Jahren 2023 und 2024 für die Durchsetzung ca. vier Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Ziel ist es, dass…
Weiterlesen

Digitalisierung in Kindertagesstätten kirchlicher Trägerschaft

Das Projekt „drsKita“ erfolgt zur Digitalisierung der Arbeit in den 850 Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft in Stuttgart, wie drs.de berichtet. Unter anderem soll es die Grundlage für mehr Zeit für pädagogische Arbeit in den Einrichtungen schaffen. Über ein Web-Portal können sich Eltern über alle katholischen Kindergärten in der Diözese informieren und Online-Vormerkungen vornehmen. Das Projekt…
Weiterlesen

Personalmangel in Kitas – Ruf nach mehr Ausbildung und besserer Mitarbeiterplanung

Bundesweit fehlen Kitas mehr als 90.000 Fachkräfte. Das Problem variiert jedoch nach Region und Trägertyp. Es gibt auch Kitas ohne massive Personalprobleme. Es gelingt Ihnen, Ihre aktuellen Erzieher:innen zu halten und bei Bedarf neue Kräfte einzustellen. Kitas investieren in geschultes Fachpersonal und erreichen so eine Bindung mit langjähriger Erfahrung. Neues Personal muss ausgebildet werden und…
Weiterlesen

Corona-KiTa-Studie

Kinder haben unter der Corona-Pandemie besonders gelitten. Zeitweise waren Schulen und Kitas geschlossen, die Kinder fühlten sich isoliert. Eine Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass Kita-Schließungen unnötig waren. Kita-Schließungen waren laut Studie unnötig (Tagesschau) Bundesministerium für Familie / Bundesministerium für Gesundheit Im Zentrum stand die Frage, welche Rolle KiTa-Kinder und das System der Kindertagesbetreuung in…
Weiterlesen

Kita Erzieher*innen dringend gesucht

Viele Eltern besuchen Kitas schon vor der Geburt Ihrer Kinder? Die Wartelisten sind endlos, es gibt zu wenig ausgebildete Erzieherinnen und über 380 Tausend Kita-Plätze fehlen.Laut einer Bertelsmann-Studie werden 2023 deutlich weniger Kita-Plätze zur Verfügung stehen als benötigt werden, nach neuen Berechnungen des bundesweiten Ländermonitors Frühkindliche Bildung voraussichtlich bundesweit knapp 384.000 Plätze fehlen. Es werden…
Weiterlesen

Pädagogische Rahmenbedingungen in Kitas verbessern

Grundsätzlich besteht Bedarf, pädagogische Rahmenbedingungen in den Kitas zu verbessern. Grundlegend seien unbesetzte Stellen in Kitas und einen hohen Krankenstand zu nennen. Das Personal in den Kits muss ausgebaut werden. Dies können auch ungelernte Personen sein, die mit Verwaltungs- oder Organisationsaufgaben beschäftigt werden um die Zeit der pädagogischen Fachkräfte entlasten. Auch die Arbeit kann durch…
Weiterlesen

Verbesserungen der pädagogischen Arbeit, bessere Bezahlung für Pädagogen und Reduzierung der Gruppengrößen

Qualität der Kinderbetreuung steigern und Arbeitsbedingungen der Pädagoginnen und Pädagogen verbessern Bis zum Jahr 2028 soll es deutliche Verbesserungen in der pädagogischen Arbeit, eine bessere Vergütung und eine dauerhafte Reduzierung der maximalen Gruppenzahl geben. Neue Vorgaben sollen die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auch in Kita-Einrichtungen erheblich verbessern. Die Gehälter sollen um bis zu 40 % erhöht…
Weiterlesen

Kita-Plätze, Personalgewinnung und Personalqualifizierung

Im kommenden Jahr werden deutlich weniger Kitas zur Verfügung stehen als nötig. Das bestätigt der bundesweit repräsentative Ländermonitor Frühkindliche Bildung. Herausforderungen sind Kita-Plätze, Personalgewinnung, Personalqualifizierung oder gar kindgerechte Betreuungsstandards? Laut der düsteren Vorhersage können sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln keinen Erfolg haben. Die GEW fordert eine Finanzoffensive. Die Studienautoren schlagen auch vor,…
Weiterlesen

Kita Fachpersonal in der Kinderbetreuungseinrichtung

Werden Kinder in jungen Jahren an die Kita herangeführt, ergeben sich nach aktueller Forschung insgesamt gute Entwicklungseffekte im sprachlichen und kognitiven Bereich. Das ist allerdings recht allgemein gehalten. Die Wirksamkeit der Effekte hängt vor allem von zwei Aspekten ab: der pädagogischen Qualität der Kinderbetreuungseinrichtung und der Motivation, die die Kinder zu Hause erfahren. Beides muss…
Weiterlesen

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop