Anwendung Kita-Dienstplan 2.0

Kita-Mitarbeiter:innen-Dienstplanung leicht gemacht

Innovatives Forschendes Lernen in der Kita: Entdeckergeist und MINT-Faszination fördern

Forschendes Lernen als fester Bestandteil im Kita-Alltag Solingen | In der inklusiven Kita „Die kleinen Holzwürmer“ wird ein bedeutender Meilenstein gefeiert: Von September 2023 bis November 2024 nahm das engagierte Team erfolgreich am KiQ-Programm der Stiftung Kinder forschen teil. Ziel dieser spannenden Reise war es, entdeckendes und forschendes Lernen im Kita-Alltag zu integrieren und den…
Weiterlesen

Sanfter Einstieg für Kleinkinder: Die Vorteile einer Spielgruppe für die frühkindliche Entwicklung erkunden

Die Spielgruppe „Vergissmeinnicht“ in Kevelaer In Kevelaer bietet die Spielgruppe „Vergissmeinnicht“ einen sanften Einstieg in die Welt der Kindertagesstätten für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren. Viele Eltern wünschen sich eine behutsame Heranführung ihrer Kleinsten an das Kita-Leben, bevor sie längere Zeiten in einem Kindergarten verbringen. Ein Ort des Vertrauens und der Entwicklung…
Weiterlesen

Gesunde Ernährung in Kitas: Strategien zur Verbesserung der Speisepläne und langfristigen Gesundheitsförderung

Optimierung des Kita-Essens: Wichtige Erkenntnisse Verbesserung der Essensqualität in Kitas – Ein kritischer Blick Gesunde Ernährung spielt gerade in Kindertagesstätten eine zentrale Rolle. Der Speiseplan sollte vor allem viel Obst und Gemüse und wenig Fleisch enthalten, um den Kleinsten eine ausgewogene Ernährung zu bieten. Doch wie sieht die Realität aus? Ernüchternde Ergebnisse einer Untersuchung Eine…
Weiterlesen

Frühkindliche Bildung: Chancen für Kinder in Bayern maximieren

Johanniter Bayern: Frühkindliche Bildung in Kitas Die Bedeutung der frühkindlichen Bildung in Johanniter-Kitas Die frühkindliche Bildung ist ein essenzieller Bestandteil moderner Pädagogik und hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Die Johanniter in Bayern unterstreichen die Bedeutung dieser Bildungsphase, da sie die Grundlage für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung und soziale Fähigkeiten legt. Anlässlich des…
Weiterlesen

Zunehmende Betreuungszeiten in Kitas: Herausforderungen und Lösungen für Eltern und Einrichtungen im Fokus

Zunehmende Betreuungszeiten in Kitas Die Anforderungen an Kitas in Deutschland steigen kontinuierlich: Immer mehr Kinder werden immer länger pro Woche betreut. Laut aktuellen Statistiken des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der Kinder, die mehr als 35 Stunden pro Woche in der Kita betreut werden, von 2014 bis 2024 um 30 Prozent gestiegen. Knapp zwei Drittel…
Weiterlesen

Umbruch im Kita-Betreuungssystem: Wie Sachsen-Anhalt auf sinkende Geburtenzahlen reagiert

Kita-System in Sachsen-Anhalt im Umbruch Angesichts sinkender Kinderzahlen sehen sich die Kita-Träger in Sachsen-Anhalt vor einem Umbruch des Betreuungssystems. Diese demografische Entwicklung zwingt viele Einrichtungen dazu, ihr Personal anders einzusetzen und sogar die Arbeitsstunden der Erzieherinnen und Erzieher zu reduzieren. Im Jahr 2023 wurden laut dem Statistischen Landesamt nur noch 13.550 Kinder geboren – ein…
Weiterlesen

Neuer Kita-Bildungsplan in Sachsen: Ihre Beteiligung für die optimale Förderung der Kinder gefragt

Neuer Kita-Bildungsplan: Eltern und Fachkräfte gefragt Die Vorbereitung von Kindern auf den Übergang zur Schule ist ein zentrales Thema des neuen Kita-Bildungsplans, den das sächsische Kultusministerium derzeit überarbeitet. Kultusminister Conrad Clemens (CDU) legt Wert darauf, dass Kinder in Kitas bestmöglich gefördert werden, um den schulischen Anforderungen gewachsen zu sein. Öffentliche Beteiligung erwünscht Eltern, Erzieherinnen und…
Weiterlesen

Wie Kitas Krankmeldungen senken: ActivePure® Luftreiniger in Gruppenräumen für gesündere Arbeitsbedingungen im Kita-Alltag

Steigende Krankmeldungen im Kita-Personal: Ursachen und Lösungen Die jüngste Bertelsmann-Studie hat alarmierende Zahlen ans Licht gebracht: Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten melden sich krank. Im vergangenen Jahr waren Mitarbeiter im Schnitt an 30 Tagen arbeitsunfähig. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen nach den Gründen auf, sondern stellt auch den Kita-Alltag vor erhebliche organisatorische…
Weiterlesen

Kritische Sicherheitslücke in Kita-Software entdeckt: So schützen Sie sensible Daten effektiv

Sicherheitsleck bei Kita-Software: KigaRoo und die Bedeutung von IT-Sicherheit Sicherheitslücken in Kita-Software: Ein Weckruf für die Branche In der digitalen Welt, in der mehr und mehr Prozesse online abgewickelt werden, ist die IT-Sicherheit von höchster Bedeutung. Der jüngste Vorfall beim Software-Anbieter KigaRoo zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sensible Daten von Kindern und Erwachsenen effektiv…
Weiterlesen

Bürokratische Entlastung für Hamburger Eltern: Alles über die neue Kita-Betreuungsregelung

Kita-Betreuung: Bürokratische Entlastung für Eltern in Hamburg Seit Anfang des Jahres hat Hamburg eine bedeutende Veränderung in der Kinderbetreuungslandschaft eingeführt. Eltern, die die kostenlose fünfstündige Betreuung für ihre Kinder in Anspruch nehmen, müssen nun nicht mehr jährlich einen Antrag stellen. Diese Regelung gilt vom ersten Geburtstag der Kinder bis zu ihrem Schuleintritt. Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer…
Weiterlesen

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop