Anwendung Kita-Dienstplan 2.0

Kita-Mitarbeiter:innen-Dienstplanung leicht gemacht

CDU-Forderungen für Kita-Reform in Rheinland-Pfalz: Mehr Personal und bessere Finanzierung dringend nötig

Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz: Reformbedarf und Herausforderungen Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz: Reformbedarf und Herausforderungen In der jüngsten Debatte um das Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz bringt die CDU-Fraktion ihre Forderungen klar zum Ausdruck: Mehr Personal und finanzielle Mittel sind dringend erforderlich. Die aktuelle Gesetzgebung wird als nicht alltagstauglich eingeschätzt, sowohl von den Erziehenden als auch den Eltern. Diese Diskussion…
Weiterlesen

Effektive Strategien gegen Trennungsangst bei Kindergartenkindern für einen stressfreien Start in den Tag

Tipps bei Trennungsangst von Kindergartenkindern Tränen am Morgen: „Ich will nicht in den Kindergarten!“ Die morgendlichen Abschiede im Kindergarten können für Eltern und Kinder gleichermaßen herzzerreißend sein. Gerade wenn Kinder wiederholt den Besuch der Einrichtung verweigern, sind verzweifelte Szenen keine Seltenheit. Hierbei ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen und sinnvolle Strategien zu entwickeln, um…
Weiterlesen

Sozialkürzungen in Bayern: Was Eltern und Kita-Mitarbeitende jetzt beachten müssen

Drastische Kürzungen von Sozialleistungen in Bayern: Was Kita-Mitarbeitende wissen sollten Kürzungen bei Familien- und Landespflegegeld Die anstehenden Änderungen bei den Familienleistungen in Bayern sind einschneidend. Das Familiengeld, eine wichtige finanzielle Unterstützung für Eltern kleiner Kinder, wird künftig auf maximal 3.000 Euro pro Kind reduziert. Bisher lag diese Unterstützung bei 6.000 Euro. Auch das Landespflegegeld ist…
Weiterlesen

Woran Eltern bei der Kita-Wahl unbedingt denken sollten: Die fünf wichtigsten Warnsignale

Warnzeichen in Kitas: Worauf Eltern achten sollten Die Suche nach einer geeigneten Kita-Platz kann für Eltern eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders angesichts des Fachkräftemangels und der teils angespannten Bedingungen in den Einrichtungen. Heute werfen wir einen Blick auf die Perspektive der Erzieherinnen, die täglich mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind. Hannah*, eine erfahrene Erzieherin, gibt Einblicke…
Weiterlesen

Droht Qualitätsverlust in Kitas? Neue Personalpläne der Bildungsbehörde in der Kritik

Kita-Personal: Bildungsbehörde plant Änderung der Qualifikationsanforderungen In Bremen hat die Bildungsbehörde Pläne angekündigt, um den Mangel an Kita-Personal zu adressieren. Künftig sollen auch weniger qualifizierte Beschäftigte Gruppen in Kitas betreuen dürfen. Ziel ist es, die Betreuungszeiten verlässlicher zu gestalten und Ausfälle zu minimieren. Kritik an den Plänen aus politischen Reihen Diese Pläne sind jedoch nicht…
Weiterlesen

Fortbildungsprogramm 2025: Optimieren Sie Ihre Kita-Praxis mit Achtsamkeit und innovativen Themen!

Praxiswissen für den Kita-Alltag Praxiswissen für den Kita-Alltag Im Wetteraukreis wurde das neue Fortbildungsprogramm 2025 für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen vorgestellt. Das Programm, gemeinschaftlich vom Fachbereich Jugend und Soziales sowie der Volkshochschule Wetterau entwickelt, umfasst rund 70 verschiedene Kurse. Achtsamkeit im Fokus Kreisbeigeordnete Marion Götz hob die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte hervor: „Ihre Arbeit ist…
Weiterlesen

Entdecke spielerisch die Welt des Handwerks: Kita-Wettbewerb inspiriert und belohnt kreative Nachwuchs-Handwerker

Kleine Hände, große Zukunft: Kita-Wettbewerb des Handwerks Das Handwerk ruft auch in diesem Jahr wieder Kindergärten zum spannenden Wettbewerb auf. Unter dem verheißungsvollen Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ bietet sich die Möglichkeit, Kinder spielerisch für die Welt des Handwerks zu begeistern. Der einladende Ansatz gibt den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft die Chance, frühzeitig ihre Begeisterung…
Weiterlesen

Frühkindliche Betreuung: Chancen, Risiken und der Einfluss auf die Entwicklung von Kleinkindern erkunden

Frühzeitiger Kita-Besuch: Eine kritische Betrachtung Frühzeitiger Kita-Besuch: Eine kritische Betrachtung Der frühe Kontakt von Kleinkindern mit einer Kita wirft viele Fragen auf. In jüngster Zeit gab es vermehrt Diskussionen darüber, ob bereits Einjährige extern betreut werden sollten. Kinderpsychotherapeutin Gisela Geist warnt vor den möglichen Risiken für die kindliche Entwicklung. Das Kind und seine Bedürfnisse Gisela…
Weiterlesen

Entdecke kreatives Handwerkslernen: Wie Kitas mit spannenden Projekten begeistern können

„Kleine Hände, große Zukunft“ – der Kita-Wettbewerb des Handwerks fördert kreatives Erleben Ein kreativer Wettbewerb für Kitas Der Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ lädt Kindertagesstätten dazu ein, gemeinsam mit Kindern spannende Projekte zu gestalten, die sich rund um das Handwerk drehen. Diese Initiative öffnet Türen für kreative Erlebnisse und vermittelt den Kleinsten bereits früh, welch…
Weiterlesen

Effiziente Kita-Optimierung: So meistern Sie Herausforderungen und steigern die Betreuungsqualität

  Kita-Ausbau: Herausforderungen und Fortschritte In den letzten Jahren hat sich in Deutschland im Bereich der Kindertageseinrichtungen viel bewegt. Seit der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz für Kinder ab drei Jahren im Jahr 1996 sind die Nutzungsquoten kontinuierlich gestiegen und liegen nun bei beeindruckenden 97%. Fast alle Kinder in dieser Altersgruppe besuchen heute eine…
Weiterlesen

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop