Anwendung Kita-Dienstplan 2.0

Kita-Mitarbeiter:innen-Dienstplanung leicht gemacht

Umfassende Beratung und neue Impulse für Demokratiebildung im Kita-Alltag in NRW entdecken

Bildungsgewerkschaft GEW NRW Starker Einsatz für Bildung: Die GEW NRW Seit 75 Jahren setzt sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen (GEW NRW) für die Belange der Bildungseinrichtungen und ihrer Beschäftigten ein. Neben umfangreicher Beratung und einem engagierten Expertenteam bietet die GEW NRW vielfältige Leistungen, die Sie auf den folgenden Seiten entdecken können. Ihr Mitgliedermagazin:…
Weiterlesen

Tipps zur Förderung der Selbstständigkeit von Kleinkindern und Umgang mit Trotzphasen im Alltag

Das kann ich allein! Oder doch nicht? Im Säuglingsalter fühlen sich Kinder noch vollständig mit ihren Eltern verbunden. Erst im Laufe des zweiten Lebensjahres beginnen sie zu verstehen, dass sie und ihre Eltern nicht dieselbe Person sind. Das ist auch die Zeit, in der Kinder anfangen, die Welt auf eigene Faust zu erkunden und ihren…
Weiterlesen

Effiziente Kita-Dienstplanung: Tipps für optimale Personaleinsatzstrategie und Work-Life-Balance

Tipps zur Erstellung eines Kita-Dienstplans: Effiziente Personaleinsatzplanung Die reibungslose Organisation in Kindertagesstätten ist entscheidend für einen harmonischen Arbeitsalltag und das Wohlbefinden der Kinder. Besonders die Erstellung eines gut durchdachten Dienstplans ist hier von großer Bedeutung. Um dir die Planung zu erleichtern und sicherzustellen, dass die pädagogischen Anforderungen sowie die Bedürfnisse deines Teams erfüllt werden, haben…
Weiterlesen

Internationale Konferenz enthüllt zukunftsweisende Bildungsstrategien durch KI und Pädagogik im globalen Austausch

Internationale Pädagogik-KI-Konferenz in Trabitz bringt wertvolle Einsichten In der letzten Septemberwoche fand in Trabitz eine wegweisende Konferenz zum Thema „Pädagogik & KI“ statt, die Fachleute aus verschiedenen Ländern zusammenbrachte, um über zukunftsweisende Bildungsansätze im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz zu diskutieren. Dabei standen Fragen im Fokus, wie die nötigen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen vermittelt werden…
Weiterlesen

Internationale Konferenz in Trabitz: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Pädagogik der Zukunft

Internationale Pädagogik-KI-Konferenz begeistert in Trabitz In der vergangenen Woche fand in Trabitz eine bedeutende internationale Konferenz zum Thema „Pädagogik & Künstliche Intelligenz“ statt. Vom 25. bis 28. September tauschten Vertreter:innen aus Ländern wie Schweden, Tschechien, Albanien, Italien und Deutschland wertvolles Wissen und innovative Ansätze aus. Wichtige Fragen der Zukunft Im Fokus der Konferenz standen Fragen…
Weiterlesen

Entdecken Sie die Vorteile der Montessori-Pädagogik für die frühkindliche Entwicklung in Kitas

Montessori-Pädagogik: Ein Wegweiser für die frühkindliche Entwicklung Die Bedeutung der frühkindlichen Förderung wird oft unterschätzt, doch gerade in den ersten Lebensjahren eines Kindes werden die Grundlagen für eine positive Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Madlena Ulrich, eine führende Expertin der Montessori-Pädagogik, bringt dieses Thema regelmäßig auf internationale Bühnen. Als Programmdirektorin an der Universität von Südostnorwegen betont sie die…
Weiterlesen

Chancengerechtigkeit in Berliner Kitas: Wie ein Modellprogramm Bildungschancen verbessert und soziale Ungleichheit abbaut

Chancengerechtigkeit in der Kita: Ein Modellprogramm in Berlin Seit zwei Jahrzehnten ist die soziale Arbeit in Berliner Kitas fest verankert. Mit Unterstützung der Senatsverwaltung hat sich im Rahmen eines Modellprogramms eine Vielzahl von Trägern dazu verpflichtet, Chancengerechtigkeit zu fördern und Benachteiligung abzubauen. Kita-Sozialarbeit: Zielsetzungen und Herausforderungen Unter dem Primat der Sicherung des Kindeswohls wirkt die…
Weiterlesen

Effiziente Kita-Tagesstruktur entdecken: Rituale und Hilfsmittel für einen harmonischen Alltag der Kleinen

Ein typischer Tagesablauf in der Kita – Strukturen und Rituale entdecken Kitas sind für viele Eltern ein wichtiger Begleiter im Alltag ihrer Kinder. Zu wissen, wie der Tagesablauf unserer Kleinen strukturiert ist, beruhigt viele von uns. Auch wenn jede Kita ihr eigenes Konzept verfolgt, gibt es grundlegende Rituale, die Kinder durch den Tag führen. Vom…
Weiterlesen

Fachkräftemangel in Kitas: Bürokratie bremst den Einsatz internationaler Erzieher aus

Herausforderungen im Kita-Alltag: Der Einfluss des Erziehermangels und komplizierter Verwaltungsprozesse In München und vielen anderen Regionen Deutschlands wird der Mangel an Erziehern immer deutlicher. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist groß, und zunehmend wird er durch ausländische Fachkräfte gedeckt. Diese sind motiviert und leisten hervorragende Arbeit, wie das Beispiel von Anderson Johan Vivas Araque aus…
Weiterlesen

Kontroverse um Christliche Traditionen in Kitas: Überholte Praxis oder wertvolle Erziehungsmomente?

Christliche Bräuche und Traditionen in der Kita Christliche Feste wie Ostern und Weihnachten stellen viele Kindertagesstätten vor eine Herausforderung. Kritiker fordern, solche Traditionen zu überdenken oder sogar zu streichen. Doch sind christliche Bräuche wirklich nicht mehr zeitgemäß, oder bieten sie wertvolle Anlässe für kindgerechte Feiern? Pro-Argumente: Eine klare Trennung von Staat und Religion Trennung von…
Weiterlesen

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop