Anwendung Kita-Dienstplan 2.0

Kita-Mitarbeiter:innen-Dienstplanung leicht gemacht

Erzieherinnen werden Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Bei der Volkshochschule (VHS) können Erzieherinnen und Erzieher ihre Ausbildung zur Fachkraft für frühkindliche Bildung erfolgreich abschließen. In 170 Unterrichtsstunden, die hauptsächlich am Wochenende berufsbegleitend unterrichtet werden, können sich die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die Arbeit aneignen. „Mit Kindern unter drei Jahren“, heißt es in der VHS. Themen wie Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre, Pädagogische…
Weiterlesen

Kitas sollen mehr Personal bekommen

Kindertagesstätten sollen unterstützt werden. Aus diesem Grund sollen Quereinstiege vereinfacht und andere Aufstiegsmöglichkeiten verbessert werden. Kinderbetreuungseinrichtungen werden durch diese Maßnahmen, die unter anderem den Einstieg in Kitas erleichtern, sozialpädagogischen Assistenten mehr Verantwortung übertragen und zusätzliches Personal entlasten. So sollen Kitas bald weniger überfüllt sein. Der frühkindlichen Bildung kommt höchste Priorität zu. Kitas sollen jetzt strategisch…
Weiterlesen

Studie zur Arbeitszeit im Kita und Schule. Mehr Entlastung durch Assistenzkräfte

Studie zur Arbeitszeit von Lehrkräften zeigt, dass für eine bessere Aufgabenverteilung die Assistenzkräfte stärker ausgelastet werden müssen. Vorschlag einer GEW-Auftragsstudie zur Arbeitszeit von Lehrkräften: Die Studie bekräftigt, dass Lehrer einen unverzichtbaren Job machen, aber die Arbeitsbedingungen verbessert werden müssen, wenn sie weiterhin Spaß an ihrer Arbeit haben und gesund bleiben wollen. Lehrer*innen und Erzieher*innen arbeiten…
Weiterlesen

Personalergänzungsfonds als Stärkung für Kitas

Pädagogische Tätigkeit in eine Kita Sozialministerien wollen neben mittel- und langfristigen Lösungen auch Sofortmaßnahmen ergreifen, um die persönlichen Lebensumstände in Kinderbetreuungseinrichtungen deutlich zu verbessern. Die Aufnahme einer pädagogischen Tätigkeit in eine Kita wird Lehranfängern und angehenden Lehrkräften durch die Nutzung eines „Personalergänzungsfonds“ erleichtert. Sozialpädagogischen Assistenten sollen neue Aufstiegschancen eröffnet werden. Auch das technische Personal wird…
Weiterlesen

Das Gute-KiTa-Gesetz für gute Kitas in Deutschland

Mit dem Gute-KiTa-Gesetz werden durch den Bund die Länder bei der Verbesserung der Kita-Qualität unterstützt. um die Kindertagesbetreuung in Deutschland weiterzuentwickeln werden vom Bund 5,5 Milliarden Euro bereitgestellt. Über konkrete Maßnahmen entscheiden die Länder selbst. Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützt der Bund die Länder bei Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und zur Entlastung…
Weiterlesen

Digitalisierung bei der Kita-Personalplanung

Stundenzettel auf handkopierten Vorlagen von Hand ausfüllen, verlegen, umsortieren, mit Marker markieren, durchstreichen… all das gehört der Vergangenheit an. Dienstpläne für Mitarbeiter werden dank Kita-Dienstplan 2.0 jetzt mit dem Excel-Tool intuitiv bearbeitet und übersichtlich dargestellt. An zentraler Stelle werden die Tagespläne und Wochenpläne mit Mitarbeiterzeiten, Fehlstunden, Urlaub und vielen weiteren Einstellungen übersichtlich erstellt. Digital kann…
Weiterlesen

Kita: Tarife Lohnerhöhung Urlaub Rahmenbedingungen

Die Kinderbetreuung ist grundsätzlich im Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) geregelt, 8. Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Das SGB VIII regelt im dritten Abschnitt „Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege“ (§§ 22-26) die Grundzüge der Kinderbetreuung in Deutschland. Personalschlüssel Kinderbildungsgesetzes (KiBiz, Beispiel NRW)  U3 1:3 Ü3 1:7 Arbeitswoche Norm 39 Stunden am Kind ohne Vorbereitungszeit…
Weiterlesen

Die Ziele der Montessori-Pädagogik

Das Ziel der Montessori-Pädagogik ist es, Kinder dabei zu unterstützen, selbstständige, selbstbewusste und verantwortungsbewusste Erwachsene zu werden. Durch die Erziehung der Kinder zu verantwortungsvollen Mitgliedern unserer Gesellschaft erhofft man sich ein friedliches Miteinander. Im Einklang mit der Montessori-Pädagogik liegt der Fokus auf der Hilfestellung zur Selbsthilfe, nicht nur im Lernkontext. Die Methode bietet den Vorteil,…
Weiterlesen

Screenshot Dienstplan Download 2.0

Dienstplan für Kitas im Vergleich

  Übersichtliche Dienstplanung in Kindergärten Mit den vorgestellten Dienstplänen lassen sich Arbeitszeiten des Kita-Personals einfach koordinieren und übersichtlich darstellen. Je nach pädagogischer Fachkraft, Gruppenleitung, Erzieher*innen und Vertretung unterschiedlich gefärbte Farbbalken lassen zeitliche Überlappungen und Unterbesetzung visuell schnell und einfach erfassen und koordinieren. Die Kita-Arbeitszeiten werden tageweise bis monatsweise je Mitarbeiter automatisch errechnet und unter Berücksichtigung…
Weiterlesen

Kita Dienstplan 2.0 Download

Neuer Dienstplan 2.0 zur Mitarbeiterplanung im Kita hier als Download

Einfache Übersicht und Planung von Personalarbeitszeiten in Kindergärten Schon langjährig steht mit dieser Lösung ein hilfreiche Mitarbeiterplanung zur Verfügung. Viele Kita-Einrichtungen arbeiten damit und koordinieren ihr Personal im Kindergarten. Unter anderem wird es erfolgreich in Montessori-Einrichtungen, Kitas freier Trägerschaften und städtischen Einrichtungen eingesetzt. Im Laufe der Jahre bekamen wir von unseren Anwendern Anregungen zur Verbesserung…
Weiterlesen

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop